Seite wählen

Herzlich Willkommen bei Hilfe für queere Geflüchtete in Niedersachsen

Vier Listen zeigen Dir, wo Du

a) queere Gruppen oder Treffpunkte findest,
b) andere queere Geflüchtete,
c) wo Du Unterstützung beim Umgang mit Behörden findest oder
d) psychosoziale Beratung.

Die Orte sind alphabetisch geordnet.

a) Du möchtest queere Menschen in Deiner Nähe kennenlernen?

Braunschweig

  • Onkel Emma
    In Braunschweigs queerem Zentrum treffen sich viele Gruppen. Daran nehmen auch Menschen mit Migrationsgeschichte oder Geflüchtete teil. Ein besonderes Angebot ist der Internationale Stammtisch. Er richtet sich an Menschen aus aller Welt, die in Braunschweig und Region studieren, arbeiten, leben und andere Menschen kennenlernen möchten, die ähnliche Erfahrungen haben. Die Treffen finden am 3. Freitag des Monats ab 18 Uhr statt.
    Gesprochen wird im Zentrum deutsch, eine Kontaktaufnahme ist in Englisch möglich.
    Beratung gibt zu „Trans*geschlechtlichkeit“; alle Angebote unter www.onkel-emma.org

Emden

  • Cafe Lifepoint
    Die Stadt Emden hat das Cafe Lifepoint als Treffpunkt für queere Gruppen eingerichtet. Die Treffen finden in der Regel dienstags ab 19 Uhr statt. Geflüchtete sind dort herzlich willkommen, Termine unter: www.facebook.com/LifePointEmden/?locale=de_DE

Gifhorn

  • Spektrum
    Im queeren Zentrum „Spektrum“ treffen sich viele Gruppen. Dazu gehört auch eine Gruppe, die sich von Geflüchteten an Geflüchtete wendet. Ein Schwerpunkt im Zentrum sind Angebote für Jugendliche. Alle Angebote unter: www.queeres-netzwerk-gf.de/gruppen/

Göttingen

  • Queeres Zentrum Göttingen
    Im Zentrum treffen sich viele Gruppen für queere Menschen. Geflüchtete Queers sind in den Räumen herzlich willkommen. Gesprochen wird im Zentrum deutsch, eine Kontaktaufnahme ist in Englisch möglich. Beratung gibt es zu „Trans*geschlechtlichkeit“. Alle Angebote unter: www.queeres-zentrum-goettingen.de

Hannover

  • Andersraum
    In Hannovers queerem Zentrum treffen sich viele Gruppen. Daran nehmen auch Menschen mit Migrationsgeschichte oder Geflüchtete teil. Beratung gibt zum Coming out und zu „Trans*geschlechtlichkeit“. Gesprochen wird deutsch, eine Kontaktaufnahme ist in Englisch möglich. Alle Informationen zum Zentrum unter www.andersraum.de
  • Prisma Queer Migrants
    Die Gruppe trifft sich jeden 4. Donnerstag im Monat. Die Treffen sind für Queer of Colour und queere Menschen mit Migrations- oder Fluchterfahrung. Ort und Zeit und weitere Infos findest Du unterwww.facebook.com/prismaqueermigrants. Im Laufe des Jahres 2023 wird auch ein Beratungsangebot zu Rassismus eingerichtet. Zum Beginn siehe:  www.queermigrants.de

     

  • Checkpoint Queer
    Der Checkpoint ist ein Angebot der Aidshilfe Hannover. Du findest dort das Projekt „Yalla Sawa“. Es unterstützt queere Geflüchtete und will die Akzeptanz queerer Menschen in den Communities Geflüchteter verbessern. Siehe unter: hannover.aidshilfe.de/de/yallasawa/

Lüneburg

  • Checkpoint Queer
    Der Checkpoint Queer hilft Dir weiter, wenn Du Kontakt zu anderen queeren Menschen suchst. Queere Gruppen treffen sich dort auch. Beratung wird zum Thema Trans* angeboten. Alle Angebote unter: www.checkpoint-queer.de

Oldenburg

  • Aidshilfe Oldenburg
    Die Aidshilfe unterstützt queere Geflüchtete bei Fragen zu sexueller und geschlechtlicher Identität, sexueller Gesundheit, bei aufenthaltsrechtlichen Problemen und beim Kontakt zur queeren Szene. Kontakt über: www.aidshilfe-oldenburg.de/de/queer-refugees-support

Osnabrück

Anderswo

  • Stammtisch Harz
    Freut sich, wenn queere Geflüchtete sich melden; gesprochen wird deutsch

b) Du möchtest queere Geflüchtete in Deiner Nähe kennenlernen?

Hannover

  • Kargah e.V. bietet ein Treffen queerer Geflüchteter in Hannover. Bitte anfragen unter: www.kargah.de

c) Du brauchst Hilfe oder Beratung für Deinen Aufenthalt in Deutschland

Hannover

  • Das Kargah e.V. Flüchtlingsbüro bietet: Beratung zum Asyl- und Aufenthaltsrecht,
    Unterstützung bei Umverteilungsanträgen und bei der sicheren Unterbringung queerer Geflüchteter. Die Beratung erfolgt in Arabisch, Kurdisch, Persisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Bosnisch, Kroatisch, Serbisch. Weitere Sprachen sind über einen Sprachmittlungsdienst möglich. Infos unter: https://www.kargah.de/index.php?lang=de&Itemid=681
    Ein Teil von Kargah ist die Frauenberatungsstelle SUANA für geflüchtete Frauen und Migrantinnen. Diese bietet Beratung, wenn Du betroffen bist von häuslicher Gewalt, Zwangsheirat oder Stalking: www.kargah.de/index.php?option=com_content&view=article&id=71&Itemid=682&lang=de
    Weiterhin gibt es Sprachkurse für Geflüchtete bei Kargah.

Oldenburg

  • Die Aidshilfe Oldenburg berät und unterstützt bei aufenthaltsrechtlichen Problemen.

Osnabrück

  • Die Aidshilfe Osnabrück berät und unterstützt bei aufenthaltsrechtlichen Problemen.

 

d) Du brauchst Unterstützung oder Beratung, weil es Dir psychisch nicht gut geht

Hannover

  • Das Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen (NTFN e.V.) bietet psychosoziale Beratung auch für queere Geflüchtete und unterstützt bei der Psychotherapieplatzsuche;
    Kontaktaufnahme in Deutsch oder Englisch, bei Bedarf können viele weitere Sprache gedolmetscht werden.